„Der Karneval der Tiere“

Am 15.02.2021 ist Rosenmontag – der Höhepunkt der Faschingszeit.

Warum sollten nicht auch die Tiere Fasching feiern? Das dachte sich wohl auch der französische Komponist Camille Saint-Saëns (1835 – 1921). Er komponierte das Stück „Karneval der Tiere“ 1886. Am Faschingsdienstag dieses Jahres wurde es das erste Mal vor einem kleinen Publikum aufgeführt.

In mehreren der 14 lustigen Musikstücke ahmen die Instrumente Tierlaute nach. Die Esel, Löwen, Hühner und andere sind so sehr gut zu erkennen. Der Komponist nahm allerdings auch einige seiner Kollegen auf die Schippe, indem er zum Beispiel Melodien von Jacques Offenbach und Hector Berlioz in seine Karnevalsstückchen einbaute.

Hör und sieh dir hier den „Karneval der Tiere“ an.

Hier kannst du dir außerdem die einzelnen Tiere anhören. Klicke auf die Pfeile im Video, so kannst du im Stück vor und zurück gehen:

Hier findest du einige Ideen, wie du die Musik gestalten und noch intensiver erleben kannst:

Stolziere wie ein Löwe zur Musik. Wie oft hörst du ihn fauchen?

Die Schildkröten tanzen einen gaaaanz langsamen Can-Can. Hier kannst du dir das Original in einem Filmausschnitt ansehen.

Die Elefanten tanzen einen langsamen Walzer (im 3/4-Takt). Versuche, genau so zu stampfen und beim ersten Schritt jeweils etwas mehr aufzutreten. Also… 1-2-3; 1-2-3…

Hüpfe zur Musik der Kängurus möglichst im Takt der Musik. Aber Achtung: manchmal müssen sich die Kängurus dabei auch ausruhen, kannst du das hören? Versuche danach, so weit zu springen wie du kannst.

Du kannst auch zum „Aquarium“ auf einem weißen Blatt passend zur Musik malen wie es dir gefällt.

In der Musik der Kuckucke kannst du den Kuckucksruf genau hören. Zähle dabei, wie oft der Kuckuck zu hören ist!

„Der Winter“

Wie klingt der Winter? Gibt es eine typisch winterliche Musik?

Ja – die Musik von Antonio Vivaldi.

Der italienische Komponist Antonio Vivaldi (1678 – 1741) versuchte, mit seinem Werk „Die vier Jahreszeiten“ den Verlauf eines Jahres mit Musik hörbar zu machen. In den vier dazugehörigen Konzerten beschreibt er Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit jeweils passenden Klängen, Geräuschen und Instrumenten.

Geh nun auf eine musikalische Reise, lerne den Komponisten Vivaldi und den „Winter“ näher kennen.

  1. Wer war Vivaldi? Informiere dich im Internet (zum Beispiel hier) und in Lexika.

2. Vivaldi verfasste zu jedem seiner Konzerte ein Gedicht, in dem er die jeweilige Jahreszeit beschreibt. Lies dir das folgende Gedicht durch oder lass es dir vorlesen.

Der Winter
Starr vor Kälte, zitternd im glitzernden Schnee,
im rauhen Heulen des grauenhaften Sturmes
eilt man, fortwährend mit den Füßen stampfend, dahin,
und in der maßlosen Kälte klappern die Zähne.
Am Feuer verbringt man die ruhigen und friedlichen Tage,
während draußen der Regen in Strömen alles durchnässt.
Man gleitet auf dem Eis, doch mit langsamen Schritten.
Weil man zu fallen fürchtet, bemüht man sich, vorsichtig zu gehen.
Mutig losgehen, ausgleiten und zu Boden fallen,
wieder aufs Eis gehen und kraftvoll laufen,
bis schließlich das Eis bricht, und ein Loch entsteht.
Man hört ihre eisenbeschlagenen Pforten verlassen den
Schirokko, die Bora und alle anderen Winde im Kampf miteinander.
Das also ist der Winter und doch ist er so, dass er auch Freuden bringt.

3. Vivaldi beschreibt in seinem Gedicht und in seiner Musik, wie er selbst den Winter wahrgenommen hat. Wie ist der Winter für dich? Gehe hinaus und schließe die Augen. Was hörst du? Was riechst du? Male oder schreibe alles auf. Wenn du Lust hast, kannst du selbst eine „Wintermusik“ erfinden und aufnehmen.

So ist der Winter für Vanja, Zora und Smilla.

4. Höre dir nun den „Winter“ von Vivaldi an. Schließe die Augen. Welche Bilder entstehen dabei in deinem Kopf? Erkennst du etwas aus Vivaldis Gedicht wieder?

5. Für die 3er und 4er: Jedes der vier Konzerte von Vivaldi besteht aus drei Teilen. In der Musik nennt man einen Teil „Satz“. Der 1. Satz ist schnell (allegro), der 2. Satz eher langsam (largo) und der 3. Satz wieder schnell (allegro). Hier findest du ein Arbeitsblatt zum „Winter“. Kannst du es lösen? Hier kannst du dich kontrollieren.

„Komm, lieber Mai …“

Wolfgang Amadeus Mozart war ein ganz besonderer Komponist. Schon als kleiner Junge erfand er tolle Musik und konnte viele Instrumente perfekt spielen.

Mit den folgenden Anregungen kannst du in die Welt des „Wunderkindes“ Mozart eintauchen.

  1. Sing mit! — Das Lied „Komm lieber Mai und mache“ schrieb Mozart 1791.
Komm, lieber Mai, und mache
die Bäume wieder grün
und lass mir an dem Bache
die kleinen Veilchen blühn!
Wie möchte ich doch so gerne
ein Veilchen wieder sehn,
ach, lieber Mai, wie gerne
einmal spazieren gehn!  Zwar Wintertage haben
wohl auch der Freuden viel:
man kann im Schnee eins traben
und treibt manch Abendspiel,
baut Häuserchen von Karten,
spielt Blindekuh und Pfand,
auch gibt’s wohl Schlittenfahrten
aufs liebe freie Land  Doch wenn die Vögel singen
und wir dann froh und flink
auf grünem Rasen springen,
das ist ein ander Ding!
Jetzt muss mein Steckenpferdchen
dort in dem Winkel stehen,
denn draußen in dem Gärtchen
kann man vor Schmutz nicht gehn. 
Am meisten aber dauert
mich Lottchens Herzeleid,
das arme Mädchen lauert
recht auf die Blumenzeit.
Umsonst hol ich ihr Spielchen
zum Zeitvertreib herbei,
sie sitzt in ihrem Stühlchen
wie’s Hühnchen aus dem Ei. Ach, wenn’s doch erst gelinder
und grüner draußen wär!
komm, lieber Mai, wir Kinder,
wir bitten gar zu sehr!
O komm und bring vor allem
uns viele Veilchen mit,
bring auch viele Nachtigallen
und schöne Kuckucks mit. 

Alternativ: Hier findest du die Noten und den Text des Liedes: https://www.liederkiste.com/index.php?s=komm-lieber-mai&l=de

Öffne dieses Video und sing einfach mit: 

  1. Informiere dich über den Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und notiere deine Ergebnisse. Du kannst die Form dafür frei wählen. Es kann ein Plakat, ein Steckbrief, ein Bericht mit Text und Bildern oder …werden. Vielleicht hast du auch Lust, einen Stop-Motion-Film über Mozart zu drehen?

Diese Internetseiten helfen dir dabei:

https://www.helles-koepfchen.de/wolfgang_amadeus_mozart/ https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/m/lexikon-mozart-wolfgang-amadeus-100.html

In diesem Film erfährst du ebenfalls viel Wissenswertes über Mozart: 

https://www.bildung-lsa.de/freigaben/emutube.html?TOKEN=M1705337958-T4L4V (Freigabecode: M1705337958-T4L4V)

Für alle, die gerne Hörspiele hören, ist hier auch etwas dabei: 

  1. Mozart lernte als Kind das Musizieren auf der Geige und dem Klavier
  • Informiere dich über die beiden Musikinstrumente im Internet oder Lexikon.
  • Zeichne beide ab und beschrifte die wichtigsten Teile. Schreibe dazu, wie sie gespielt werden und zu welcher Instrumentengruppe sie gehören.

Diese Internetseiten helfen dir dabei: